Absolventen feierlich verabschiedet
Im Rahmen der akademischen Feier am Freitag, den 18. Dezember 2009 graduierte die Montanuniversität Leoben 85 Diplomingenieure und promovierte 20...
Zum ArtikelErfolg bei "PRIZE"-Prototypwettbewerb

Eine Expertenjury hat das vom Lehrstuhl für Petroleum Production and Processing vorgeschlagene Projekt "Sucker Rod Anti Buckling System" zur Förderung...
Zum ArtikelNeuer Professor für Mechanik

Mit 1. Dezember 2009 hat Dr. Thomas Antretter die Professur für Mechanik an der Montanuniversität Leoben angetreten. Mit Hilfe neuer Technologien...
Zum Artikel"Best practice"-Beispiele von FFG ausgezeichnet
Einen großartigen Erfolg konnten Kunststofftechnik-Projekte, die an und mit Unterstützung der Montanuniversität Leoben entwickelt worden sind, vor...
Zum ArtikelExpertentagung in Leoben
Zu einem ersten Forschertag in Form eines Symposiums lud kürzlich das Kompetenzzentrum „K1-MET“ für metallurgische und umwelttechnische...
Zum ArtikelGrosse Auszeichnung für Leobener Kunststofftechniker
Vor wenigen Tagen erhielt Dipl.-Ing. Michael Fischlschweiger, Absolvent der Studienrichtung Kunststofftechnik an der Montanuniversität Leoben, in Wien...
Zum ArtikelNeues Hörsaalgebäude eröffnet

Am 4.November 2009 wurde an der Montanuniversität Leoben das in den letzten 15 Monaten um 7,1 Mio. Euro generalsanierte Hörsaalgebäude feierlich...
Zum Artikel10 Jahre Materials Center Leoben
Mit einem großen Festakt hat das Materials Center Leoben (MCL) am 3. November sein 10-jähriges Bestandsjubiläum gefeiert.
Zum ArtikelPCCL holt K1-Zentrum und 20 Mio. Euro für die Kunststoffforschung
Die Polymer Competence Center Leoben GmbH (PCCL) setzt die eindrucksvolle Entwicklung der vergangenen Jahre mit der heute erfolgten Genehmigung für...
Zum ArtikelRiesenimpuls für Kunststofftechnik in Leoben
Die heute bekannt gegebene Entscheidung, das Polymer Competence Center Leoben (PCCL) als K1-Zentrum mit einem Volumen von 20 Mio Euro Grundausstattung...
Zum Artikel